![]() |
![]() |
![]() |
Board
B00046 ist gleichzeitig Kontakt- und Schaltaktor. Wie bei
B00042
oder B00043
besteht auch hier die Möglichkeit, Kontaktzustände zu
detektieren, allerdings ist es hier nur ein single contact. Dazu ermöglicht B00046, extern einen Verbraucher anzuschließen und zu schalten. Es handelt sich dabei nicht um einen 230V Leistungsschalter, wie bei B00047
(Power-Switch-Pair), sondern an Pin 3 und 4 von P2 kann die Busversorgung
geschaltet werden, üblicherweise 24V. Bei der Leistungsaufnahme
eines angeschlossenen Verbrauchers muss berücksichtigt
werden, dass die Busteilnehmer ihre Versorgung ebenfalls
aus der Busversorgung beziehen, d.h. der Betrieb bzw. das Schalteten eines
Verbraucher sollte also keinen signifikaten
Spannungseinbruch zur Folge haben. Die maximale
Schaltleistung des Gerätes liegt aber bei 1 A. Wie die anderen Aktoren auch verfügt B00046 über einen akustische Signalgeber, hier in Form eines Miniatur-SMD-Lautsprechers. Aus Platzgründen (Unterputzmontage) ist das Board in Sandwichbauweise realisiert. Zusammen mit dem passenden Gehäuse aus dem 3D-Drucker hat das Gerät letztlich Ausmaße von 25×35×32 mm.
An der
JST-Buchse H5 kann eine externe LED betrieben werden. Mit R2
auf dem unteren Board gibt es dazu einen entsprechend zu dimensionierenden
Vorwiderstand. Im aktuellen Aufbau ist R2 allerdings mittels 0 Ω
Widerstand überbrückt, da der passende
Serienwiderstand der LED in der externen
Verkabelung integriert ist. Es hat
sich gezeigt, dass der Controller Probleme bei der
Feststellung der Reset-Ursache bekommt, wenn C2 (unteres Board) bestückt
ist. Ob der langsame Anstieg des Resetsignals oder etwas
anderes Ursache für dieses Problem ist, konnte nicht
abschließend geklärt werden. Jedenfalls wurde bei bestücktem
100nF Kondensator als Ursache für den Reset stets ein
Power-On-Reset (+ BOD + EXT) diagnostiziert. Da der externe
Reset aber für den Start in den Programmlader genutzt wird,
mußte C2 unbestückt bleiben. Ggf. kann er gegen einen 10nF Kondensator ersetzt werden.
B00046 gehört zu einer Gruppe von Geräten, die als Verbundaktoren für eine Alarmanlage dienen (u.a. auch B00042 oder B00043). Der Single-Contactor-Switch übernimmt beispielsweise die Aufgabe, eine kleine, aber laute Indoor-Sirene zu schalten. Die Boards liefern dabei natürlich nur die grundlegenden aktorischen und sensorischen Fähigkeiten. Der eigentlichen Alarmverbund wird durch passende Applikationen realisiert. In der
Tabelle sind einzelnen Teilprojekte aufgelistet. Sie können
auch komplett als Archiv heruntergeladen werden. Schaltplan
und PCB sind als Projekt des frei nutzbaren EDA-CAD-Systems
KiCad umgesetzt.
Gegebenenfalls enthaltene 3D-Objekte können mit dem
ebenfalls frei nutzbaren CAD-Werkzeug FreeCad
betrachtet und bearbeitet werden.
Ressourcen
Online-Bezugsquelle von B00046: https://aisler.net/p/RXUBEFOO (Oberteil) und https://aisler.net/p/RQLSZFKU (Unterteil)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|